Data Protection Notice for www.composerscompetition.com
English Version (Deutsche Version unterhalb)
In this Data Protection Notice (Privacy Policy) according to Article 13 of 14 GDPR we are informing you about the processing of your personal data by AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt („we“) in the context of use of the website www.composerscompetition.com.
The purpose of the website www.composerscompetition.com is to provide information on the composers competition relating to the Audi Summer Concerts 2025.
Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person. An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person. Processing means any operation or set of operations performed with or without the aid of automated processes in connection with personal data such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
- Who is responsible for data processing and whom can I contact?
The entity responsible for the processing of your personal data (the controller) is:
AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt.
If you have concerns about data protection, you can also contact our company’s data protection officer:
AUDI AG Datenschutzbeauftragter, 85045 Ingolstadt.
E-mail: datenschutz@audi.de
If you wish to assert your data protection rights, please address them to
There you will find further information on how to assert your data protection rights.
Postally you can contact:
AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, 85045 Ingolstadt.
If you have any general questions about this data protection notice or the processing of your personal date by AUDI AG, please use the following contact option:
audi-art-experience@audi.de
2. What data do we process and what sources do such data come from?
2.1 Access to the website
In general you can use the website without providing any personal data.
Each time you access the website, your Internet browser automatically transmits certain information, which we store in so-called “log files”.
In particular, the following information is transmitted automatically:
- IP address (Internet Protocol address) of the terminal from which the online service is accessed;
- Internet address of the website from which the online service was accessed (the so-called “source URL” or “referrer URL”);
- Date and time as well as duration of the retrieval;
- Operating system and information about the Internet browser used, including installed add-ons (e.g., Flash Player).
In the log files, the above data is stored without your complete IP address, so that it is not possible to trace back to your IP address.
2.2 Use of the website / data provided by you
We process personal data that we receive from you in the course of using the contact form or of an application in the context of the composers competition.
The relevant personal data include:
- Contact/identification data (private) Name and e-mail address)
- Contact/organization data (business) (e.g. business address, e-mail and telephone number, company, department)
Contact form: You can make contact with us via the contact form. We process the data provided by you in the form and the contact data that you provide in order to process your inquiry.
3. For what purposes do we process your data and on which legal basis?
We process your personal data for various purposes in accordance with the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act [Bundesdatenschutzgesetz (“BDSG”)].
The processing of your personal data must be based on one of the following legal bases:
- You have given your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR);
- Processing is necessary to perform a contract with you, or in order to take steps consequent on your request prior to entering into a contract (Art. 6 (1) (b) GDPR);
- Processing is necessary for compliance with a legal obligation under EU law or under a Member State law to which we are subject (Art. 6 (1) (c) GDPR);
- Processing is necessary to protect your vital interests or the vital interests of another person (Art. 6 (1) (d) GDPR);
- Processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority which has been vested in us (Art. 6 (1) (e) GDPR);
- Processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by AUDI AG or of a third party, except where these interests are overridden by your interests or fundamental rights and freedoms which require protection of personal data, particularly where this concerns a child (Art. 6 (1) (f) GDPR).
To the extent that we, in exceptional cases, process special categories of personal data about you (data revealing racial or ethnic origin, political opinions, religious or philosophical beliefs, or trade union membership, and the processing of genetic data, biometric data for the purpose of uniquely identifying a natural person, data concerning health or data concerning sex life or sexual orientation), then one of the following legal bases must also apply:
- You have given explicit consent (Art. 9 (2) (a) GDPR);
- Processing is necessary to protect your vital interests or those of another person where the relevant person is physically or legally incapable of giving consent (Art. 9 (2) (c) GDPR);
- Processing relates to personal data which you manifestly made public (Art. 9 (2) (e) GDPR);
- Processing is necessary for the establishment, exercise or defense of legal claims (Art. 9 (2) (f) GDPR);
- Processing is necessary for reasons of substantial public interest, on the basis of EU law or Member State law which shall be proportionate to the aim pursued, which shall respect the essence of the right to data protection and which shall provide for suitable and specific measures to safeguard your fundamental rights and interests (Art. 9 (2) (g) GDPR).
Following on from the above, we process your personal data on the basis of the following legal bases for the following purposes:
Purpose | Legal Basis | Legitimate Interest for Balancing of Interests | Data category |
Provision of the website for the general public and for the purpose of enabling contact in relation to the composers competition | Performance of the contract or balancing of interests | We have a legitimate interest in providing an Internet presence (website), also to unregistered users, in order to provide general information about the composers competition in the context of the Audi Summer Concerts 2025. | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Identification of disruptions and assurance of system security, including detection and tracking of unauthorized access attempts and access to our web servers | Satisfaction of our legal obligations with respect to data security and balancing of interests | We have a legitimate interest in eliminating disruptions, ensuring system security, and detecting and tracking unauthorized access or access attempts. | IP address |
In individual cases we can process your data for the following purposes:
Purpose | Legal Basis | Legitimate Interest for Balancing of Interests | Data category |
Prevention of fraud and money laundering | Fulfilment of legal obligations, balancing of interests | Compliance with legal and regulatory requirements | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Prevention, combating and clarification of the financing of terrorism and crimes that pose a threat to property, comparisons with European and international anti-terror lists | Fulfilment of legal obligations, balancing of interests | Compliance with legal and regulatory requirements | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Compliance with fiscal control and reporting obligations, archiving of data | Fulfilment of legal obligations, balancing of interests | Compliance with legal and regulatory requirements | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Disclosure within the scope of official/judicial measures for the purposes of gathering evidence, prosecution and enforcement of civil claims | Fulfilment of legal obligations, balancing of interests | Compliance with legal and regulatory requirements | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Billing and tax valuation of operational services | Fulfilment of legal obligations, balancing of interests | Compliance with legal and regulatory requirements | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Audit and special audits, internal investigations | Balancing of interests | Verification of compliance with contractual and statutory obligations by AUDI AG, its employees and its sales partners, suppliers, etc. | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Statistical evaluations for corporate management, cost recording and controlling | Balancing of interests | We have a legitimate interest in carrying out evaluations for the control of our business processes and cost control on the basis of the analysis of sales and order data by model, sales channel, order status, analysis of requested variants and equipment, reporting on economic parameters, if necessary using the vehicle identification number. | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Assertion of legal claims and defense in legal disputes | Balancing of interests | We have a legitimate interest in the assertion, exercise or defense of legal claims. | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Compliance checks | Balancing of interests | Verification of adherence to legal regulations, internal company policies, rules and standards of AUDI AG, group companies, employees, business partners and other third parties | Contact/identification data (private); contact/ organization data (business) |
Please observe your rights of objection when processing data for personal reasons and your right to withdraw consent (see section „What rights do you have?“ and section „Information about your rights of objection“).
3.1 Is there an obligation to provide data?
In the context of using our website or taking part in the composers competition, you need to provide only the personal data that is required to for use or taking part or that we are required to collect by law.
4. Who receives my data?
Due to the size and complexity of the data processing by the AUDI AG, it is not possible to list each recipient of your personal data individually in this data protection notice, which is why usually only categories of recipients are specified.
Within AUDI AG, your data is provided to the respective departments that need such data for data processing (e.g. the department for global cultural activities, „Globales Kulturengagement“)
Third-party service providers engaged by us and working on our order to support data processing (so-called “processors”) may also receive data for these purposes. We only use processors in Germany. Service providers can also be commissioned to provide server capacity. This includes:
- Hosting providers and support service providers
Your personal data will be disclosed by us to third parties only if this is necessary for the fulfilment of the contract, if we or the third party have a legitimate interest in the disclosure, or if you have given your consent. In addition, data may be transferred to third parties to the extent we are required to do so by law or by enforceable regulatory or judicial order. Third parties to whom we may transfer your personal data, irrespective of the services we provide, include
- External consultants of the AUDI AG (e.g. members of the competition jury like representatives of the Arcis Saxophon Quartett, the musical director of LauschWerk, other external experts from the music and arts business; attorneys, tax consultant, auditing companies)
- Authorities within their jurisdiction (e.g. tax office, police, public prosecutor’s office),
- Courts
- Other third parties, if you instruct us to pass on data or give your consent.
5. Are data transmitted to a third country?
We process your data in Germany. As a rule, we do not transfer your data to other countries or third countries (countries that are neither members of the European Union nor of the European Economic Area) or to international organizations.
A transfer of data to third countries (i.e., countries that are neither members of the European Union nor of the European Economic Area) may exceptionally occur to the extent necessary to perform services for you, if required by law, or where you have given us your consent.
Please note that not all third countries have a level of data protection recognized as adequate by the European Commission. AUDI AG will only transfer your personal data to third countries to the extent permitted by Art. 44 – 49 GDPR. Insofar as AUDI AG relies on appropriate safeguards in accordance with Article 46 (2) GDPR for third country transfers (e.g. Standard Contractual Clauses or Binding Corporate Rules), AUDI AG will take additional technical and/or organizational measures to the extent necessary to maintain an adequate level of protection of you personal data.
You can obtain from us a copy of the specific applicable or agreed provisions to ensure an adequate level of data protection. To do so, please use the information in the contact section.
6. How long will my data be stored?
We store your data as long as necessary or if we have a legitimate interest in the continued storage.
Data that are gathered in accessing the website (see 2.1 above) are stored by use for 7 days:
- IP address (Internet protocol address) of the terminal from which the online service is accessed;
- Internet address of the website from which the online service is accessed (so-called origin or referrer URL);
- Date, time and duration of the access;
- Operating system and information on the Internet browser used, including installed add-ons (e.g. for the Flash Player);
Data gathered during use of the website (see 2.2 above) are stored by us as follows:
The data of persons making an inquiry or application are stored for the purpose of carrying out the competition or the work of the jury for a maximum of 90 days after the end of the application deadline (21 December 2024). The data of the winners are stored subject to various retention and documentation requirements pursuant to the Tax Code (Abgabenordnung – “AO”). The retention and documentation periods specified therein last up to ten years.
Under certain circumstances, your data may need to be kept longer, e.g. if a legal hold or litigation hold (i.e. a ban on deleting data for the duration of the proceedings) is ordered in connection with official or judicial proceedings.
7. What rights do I have?
As the data subject, you are entitled to the following data protection rights:
Access: | You have the right to request access to personal data related to you and stored at AUDI AG and about the scope of data processing and data transfer performed by AUDI AG and to obtain a copy of your stored personal data. |
Rectification: | With respect to your personal data stored at AUDI AG, you have the right to demand the immediate rectification of incorrect personal data and you have the right to have incomplete personal data completed. |
Erasure: | You have the right to demand the immediate deletion or erasure of your personal data stored by AUDI AG, if the legal requirements are satisfied.This is the case, in particular, if your personal data is no longer needed for the purposes for which it was collected;the sole legal basis for processing such data was your consent, and you have withdrawn such consent;you have objected to processing on the legal grounds relating to your particular situation, and we cannot prove that there are overriding legitimate grounds for processing;your personal data were processed unlawfully; oryour personal data must be erased in order to comply with legal requirements. If we have transmitted your data to third parties, we will inform them about the erasure to the extent required by law.Please note that your right to erasure is subject to certain limitations. For example, we may not and/or must not erase data that we are still required to retain due to statutory retention obligations. In addition, your right of erasure does not extend to data that we need in order to assert, exercise or defend against legal claims. |
Restriction to the processing: | Under certain conditions, you have the right to request that processing be limited (i.e., the marking of stored personal data with the aim of limiting its processing in the future). The requirements are: The accuracy of your personal data is contested by you and AUDI AG must verify the accuracy of the personal data;the processing is unlawful, but you oppose the erasure of the personal data and request the restriction of their use instead; AUDI AG no longer needs the personal data for the purposes of processing, but you require the data to establish, exercise or defend your legal claims.you have objected to processing pending the verification of whether the legitimate grounds of AUDI AG override your legitimate grounds. Where processing has been restricted, such data will be marked accordingly and, with the exception of storage, will be processed only with your consent or for the establishment, exercise or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest the EU or an EU Member State. |
Data portability: | To the extent that we automatically process your personal data that you have provided to us based on your consent or any contract with you (including your employment contract), you have the right to receive such data in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to transmit those data to another controller without hindrance from AUDI AG. You also have the right to have the personal data transmitted directly from AUDI AG to another controller where technically feasible, provided that such transmission does not adversely affect the rights and freedoms of others. |
Right to object: | If we process your personal data on grounds of legitimate interests or in the public interest, then you have the right to object to the processing of your personal data on grounds relating to your particular situation. In addition, you have an unrestricted right to object if we process your data for our direct marketing purposes. Please see our separate note in the section titled “Information about your right to object”. |
Withdrawal of consent: | If you have given consent to the processing of your personal data, then you can withdraw such consent at any time. Please note that the withdrawal applies prospectively only. Processing that occurred before the withdrawal of consent is unaffected. |
Complaint: | Furthermore, you have a right to file a complaint with a data protection authority (Datenschutzaufsichtsbehörde), if you believe that the processing of your personal data is unlawful. The right to file a complaint is without prejudice to any other administrative or judicial remedies. The address of the data protection supervisory authority responsible for AUDI AG is: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland |
7.1 Information about Your Right to ObjectRight to object for personal reasons You have the right to object to the processing of your personal data on grounds relating to your particular situation. The prerequisite for this is that the data processing takes place in the public interest or on the basis of a balancing of interests. This applies also to profiling. Insofar as we base the processing of your personal data on a balancing of interests, we generally assume that we can demonstrate compelling legitimate grounds but will, of course, examine each individual case. In the event of an objection, we will no longer process your personal data, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds (zwingende schutzwürdige Gründe) for the processing of these data that override your interests, rights and freedoms, oryour personal data serves the establishment, exercise or defense of legal claims. Exercise of the right of objection The objection can be made without form and should preferably be made to the contact data listed in this data protection notice. |
8. Special information – cookies
On our website we use technologies making the usage easier and more user-friendly or provide additional functionality (thus making the website more user-friendly, effective and secure). Those technologies include e.g. cookies, pixels and scripts (hereinafter “cookies”).
Cookies are small files that are stored on the user’s computer when visiting a website and store various types of data, e.g. personal settings and login data. This data record is created by the web server you use for connection and is sent to you.
In general it is possible to use the website without cookies. For using the full functionality of our website we recommend accepting those cookies which enable the usage of particular features or make the usage more convenient. Most web browsers are set to automatically accept all cookies. You may object to the use of cookies at any time with future effect by setting your browser to accept no or only specific cookies, or to notify you when cookies are sent. This may mean that you may not be able to use all the features of our websites. In so far as you accept cookies in the settings of your browser, you consent to the use of cookies by using the website.
Please note that those browser settings always refer to the particular browser. If you use different browsers or devices you have to make the settings again. Moreover you have the possibility to erase the cookies from your memory at any time. Please use the help feature of your web browser for information about the cookie settings and their adjustment, and about the erasure of cookies.
In general we use cookies of the following categories:
Category | Description |
Indispensable cookies | These cookies are indispensable for the function of the website. Without those cookies, services like log in would not function. |
Functional cookies | These cookies enable the website to save information already given (for example user name, configuration) and provide better, more personal features. |
Performance cookies | These cookies are used to improve the user-friendliness of our website and therefore the user experience. They collect information about the usage of our website, number of visits, average duration of stay, loaded pages. Performance cookies help us to e.g. identify the elements of the internet offer which are used most and to advance the website according to your needs. |
We further use so called analytics cookies relating to web analysis (please see “user tracking” for more information)
Cookies can be permanent or temporary. So-called permanent cookies store data for a particular period of time until the termination date of the cookie on your device (or until you delete it). By this means, e.g. language settings are saved, so you will not have to set them again for our website. A so called session cookie stores the session ID temporarily while you are active on the website. This ensures that you will not have to log in again, e.g. in case of changing the web page. Session cookies are deleted at log out or lose validity as soon as your session expires.
Cookies can also be used as third-provider cookies. Third-provider cookies are set by other providers than the operator of the website. For example they can be used for collecting information for advertisements, user-based content and web statistics.
Below is a summary of the cookies we use to inform you of the purpose and nature of each cookie and its storage period.
Purpose of the cookie | Type of cookie | Name of application | Name of cookie | Storage duration |
Display of emojis | Indispensable | wpEmojiSettingsSupports | wpEmojiSettingssupport | Session |
——–
Datenschutzerklärung [www.composerscompetition.com]
In dieser Datenschutzerklärung gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt („wir“) im Zusammenhang mit Nutzung der Webseite www.composerscompetition.com.
Die Webseite www.composerscompetition.com dient zur Information bzgl. des im Rahmen der Audi Sommerkonzerte 2025 durchgeführten Kompositionswettbewerbs.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt.
Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:
AUDI AG, Datenschutzbeauftragter, 85045 Ingolstadt
E-Mail: datenschutz@audi.de
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über
[deutsch] https://betroffenenrechte.audi.de/
[englisch] https://gdpr.audi.com/
Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können. Postalisch können Sie sich hierfür auch an folgende Anschrift wenden:
AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, 85045 Ingolstadt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu dieser Datenschutz-Information oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG haben, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:
audi-art-experience@audi.de
2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?
2.1 Zugriff auf die Webseite
Grundsätzlich können Sie die Webseite für die Anmeldung ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen.
Bei jeder Nutzung der Webseite werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Es werden insbesondere folgende Informationen automatisch übermittelt:
- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
- Internetadresse der Webseite, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
- Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
- Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
- übertragene Datenmenge;
- Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
- http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“)
In den Log-Dateien werden die vorstehenden Daten ohne Ihre vollständige IP-Adresse gespeichert, so dass kein Rückschluss auf Ihre IP-Adresse möglich ist.
2.2 Nutzung der Webseite / von Ihnen angegebene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung z.B. bei Nutzung des Kontaktformulars von Ihnen erhalten.
Zu den relevanten personenbezogenen Daten gehören:
- Kontakt-/ Identifikationsdaten (privat) Name, und E-Mail-Adresse)
- Kontakt-/ Organisationsdaten (beruflich) (z. B. berufliche Anschrift, E-Mail und Telefonnummer Gesellschaft, Abteilung)
3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu verschiedenen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss auf eine der folgenden Rechtgrundlagen gestützt werden:
- Sie haben Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. a) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht eines EU-Mitgliedsstaates erforderlich, dem wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. c) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die eines anderen Menschen zu schützen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. d) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. e) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der AUDI AG oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich hierbei um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Sofern wir in Ausnahmefällen besondere Kategorien personenbezogener Daten (Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung eines Menschen, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung) über Sie verarbeiten, muss zusätzlich eine der folgenden Rechtgrundlagen einschlägig sein:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder denen eines anderen Menschen erforderlich und die betroffene Person ist aus körperlichen oder rechtlichen Gründen außerstande, ihre Einwilligung zu geben (Art. 9 Abs. 2 Buchst. c) DSGVO);
- Die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die Sie offensichtlich öffentlich gemacht haben (Art. 9 Abs. 2 Buchst. e) DSGVO);
- Die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 9 Abs. 2 Buchst. f) DSGVO);
- die Verarbeitung ist auf der Grundlage des EU-Recht oder des Rechts eines EU-Mitgliedstaats, das in angemessenem Verhältnis zu dem verfolgten Ziel steht, den Wesensgehalt des Rechts auf Datenschutz wahrt und angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Grundrechte und Interessen vorsieht, aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses erforderlich (Art. 9 Abs. 2 Buchst. g) DSGVO).
Anknüpfend an die vorstehenden Ausführungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung | Datenkategorie |
Bereitstellung der Webseite für die Allgemeinheit und Zwecks Kontaktmöglichkeiten für Kundschaft und Interessenten | Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Internetpräsenz auch für nicht registrierte Nutzer, um allgemein über den Kompositionswettbewerb im Rahmen der Audi Sommerkonzerte 2025 zu informieren. | |
Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Webseite (sogenannte Webanalyse) | Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten, insbesondere zur Verbesserung unseres Angebots. | |
Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere Web-Server | Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie Interessenabwägung |
Im Einzelfall können wir Ihre personenbezogenen Daten zudem zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägugung | Datenkategorie |
—- | |||
Betrugs- und Geldwäscheprävention | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Interessenabwägung | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben | |
Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung derTerrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenderStraftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalenAntiterrorlisten, | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Interessenabwägung | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben | |
Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, Archivierung von Daten | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Interessenabwägung | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben | |
Offenlegung im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Interessenabwägung | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben | |
Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen | Vertragserfüllung, Interessenabwägung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben | |
Revisions- und Sonderprüfungen, Interne Ermittlungen | Interessenabwägung | Überprüfung der Einhaltung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten durch die AUDI AG, deren Mitarbeiter sowie deren Vertriebspartner, Lieferanten, etc., | |
statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung,Kostenerfassung und Controlling | Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse, Auswertungen zur Steuerung unserer Geschäftsprozesse und Kostenkontrolle durchzuführen auf Basis der Analyse von Verkauf- und Bestelldaten nach Modell Verkaufskanal, Bestellstatus, Analyse nachgefragter Varianten und Ausstattungen, Reporting zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen, ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-Identifikationsnummer. | |
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigungbei rechtlichen Streitigkeiten | Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | |
Compliance Prüfungen | Interessenabwägung | Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, unternehmensinterner Richtlinien, Regeln und Standards der AUDI AG, Konzerngesellschaften, Mitarbeiter, Geschäftspartner und sonstigen Dritten |
Bitte beachten Sie Ihre Widerspruchsrechte bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen und Ihr Recht auf Widerruf von Einwilligungen (siehe Abschnitt „Welche Rechte haben Sie?“ und den Abschnitt „Informationen über Ihre Widerspruchsrechte“).
3.1 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
4. Wer bekommt meine Daten?
Aufgrund der Größe und Komplexität der Datenverarbeitung durch die AUDI AG ist es nicht möglich, jeden Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Datenschutzhinweis einzeln aufzuführen, weshalb in der Regel lediglich Kategorien von Empfängern angegeben werden.
Innerhalb der AUDI AG erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese im Rahmen der Datenverarbeitung benötigen (z.B. die Abteilung Globales Kulturengagement).
Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter), die in unserem Auftrag bei der Datenverarbeitung unterstützen, erhalten zu diesen Zwecken Daten. Wir setzen lediglich Auftragsverarbeiter in Deutschland ein. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören:
- Hosting-Provider und Support-Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und die als datenschutzrechtlich Verantwortliche agieren, gehören
- Externe Berater der AUDI AG (z.B. Mitglieder der Wettbewerbs-Jury (Vertreter des Arcis Saxophon Quartetts, musikalischer Leiter von LauschWerk, weitere externe Expert_innen der Musik-/Kulturbranche). Anwaltskanzleien, Steuerberaterungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften),
- Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft),
- Gerichte,
- Sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.
5. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir verarbeiten Ihre Daten in Deutschland. In der Regel übermitteln wir Ihre Daten nicht in andere Länder oder Drittländer (Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) oder an internationale Organisationen.]
Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) kann ausnahmsweise [darüber hinaus] stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Die AUDI AG wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländer übermitteln, soweit dies nach Art. 44 – 49 DSGVO zulässig ist. Soweit sich die AUDI AG für die Drittlandsübermittlung auf angemessene Garantien gemäß Artikel 46 Abs. 2 DSGVO stützt (z.B. Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules) wird die AUDI AG, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, zusätzliche technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen.
Sie können bei uns eine Kopie der konkret anwendbaren oder vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Veranstaltung und darüber hinaus für die Dauer der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (i.d.R. bis zu 10 Jahre). Darüber hinaus beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen (bis zu 30 Jahre, regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre).
Die Daten von Bewerber_innen werden zur Durchführung des Wettbewerbs bzw. der Jury-Arbeit maximal 90 Tage nach Ende der Bewerbungsfrist (23.12.2024) gespeichert. Die Daten der Gewinner_innen werden im Rahmen der gesetzlichen und v.a. steuerlichen Aufbewahrungfristen für max. 15 Jahre gespeichert.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird.
7. Welche Rechte habe ich?
Als betroffene Person stehen Ihnen generell die folgenden Datenschutzrechte zu:
Auskunft: | Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der AUDI AG über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von der AUDI AG vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. |
Berichtigung: | Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei der AUDI AG über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen. |
Löschung: | Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei der AUDI AG über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.Dies ist insbesondere der Fall, wennIhre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oderIhre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen. |
Einschränkung der Verarbeitung: | Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Die Voraussetzungen sind: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten und die AUDI AG muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; Die AUDI AG benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der AUDI AG gegenüber Ihren überwiegen.Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet. |
Datenübertragbarkeit: | Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die AUDI AG zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der AUDI AG an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. |
Widerspruch: | Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“. |
Widerruf einer Einwilligung: | Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. |
Beschwerde: | Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für die AUDI AG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18 91522 Ansbach Deutschland |
8.1 Information über Ihr Widerspruchsrecht Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oderIhre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse Im Rahmen der Interessenabwägung räumen wir Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse ein. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Produktverbesserung und/oder allgemeinen Kundenanalyse, werden wir Ihre Daten nicht mehr mit Personenbezug für diese Zwecke verarbeiten. Rein statistische Auswertungen aggregierter oder auf andere Weise anonymisierter Daten bleiben hiervon unberührt. Ausübung des Widerspruchsrechts Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen. |
8. Besondere Informationen – Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Technologien ein, die die Nutzung der Webseite erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit verbessern sollen bzw. verschiedene Funktionalitäten bereitstellen (und somit die Webseite insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen). Solche Technologien umfassen z.B. Cookies, Pixel und Skripte (nachfolgend „Cookies“).
Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet.
Grundsätzlich ist der Aufruf unserer Webseiten auch ohne Cookies möglich. Wenn Sie aber die Funktionalitäten unserer Webseiten umfänglich nutzen möchten, sollten Sie die Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. komfortabler machen.
Die meisten Web-Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können der Verwendung von Cookies aber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollständig nutzen können. Soweit Sie nach Ihren Browser-Einstellungen Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit dem Einsatz dieser Cookies mit der Nutzung unserer Webseiten einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen in Ihrem Browser immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Sofern Sie verschiedene Browser oder Endgeräte verwenden, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Cookies jederzeit aus Ihrem Speicher zu löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.
Grundsätzlich setzen wir Cookies der folgenden Kategorien ein:
Kategorie | Beschreibung |
Unverzichtbare Cookies | Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Webseite funktioniert. Ohne diese Cookies würden Dienstleistungen, wie z. B. der Fahrzeugkonfigurator nicht funktionieren. |
Funktionale Cookies | Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Konfigurationen) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. |
Performance Cookies | Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Performance Cookies helfen uns, um z. B. die meist genutzten Elemente des Internetangebots zu identifizieren und die Webseite anhand Ihrer Bedürfnisse weiter zu entwickeln |
Außerdem verwenden wir im Zusammenhang mit der Webanalyse sogenannte Analysecookies (siehe hierzu auch den Abschnitt User Tracking).
Cookies können zudem permanent oder temporär sein. Sog. permanente Cookies speichern eine Datei für einen bestimmten Zeitraum bis zum Ablaufdatum (oder bis Sie diesen vorher löschen) des Cookies auf Ihrem Endgerät. Damit werden z.B. Spracheinstellungen gespeichert, so dass Sie diese nicht erneut für unsere Webseite vornehmen müssen. Ein sog. Session-Cookie (Sitzungs-Cookie) speichert temporär eine Sitzungs-Kennung während Sie auf der Webseite aktiv sind. Dies verhindert z.B. bei einem Seitenwechsel, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Session-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht bzw. verlieren ihre Gültigkeit, sobald Ihre Sitzung abgelaufen ist.
Cookies können auch als Drittanbieter-Cookies eingesetzt werden. Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der von uns verwendeten Cookies, die Sie über den Zweck und die Art des jeweiligen Cookies sowie dessen Speicherdauer informieren soll.
Zweck des Cookies | Art des Cookies | Name der Anwendung | Name des Cookies | Speicherdauer |
Anzeigen von Emojis | (…) nicht technisch erforderlich | wpEmojiSettingsSupports | (…)wpEmojiSettingssupport | Session |